LAHN
- DILL - BERGLANDMARATHON 42km
PW
03 HE
- Der PW - Stempeleinsatz bei
Kreuter im Bahnhof wurde ausgewechselt, jetzt Alsbachtal - Dernbachtal,
- so das ein Mißbrauch zum
Stempel abholen für den Marathon nicht mehr möglich ist.
Bei
der DVV Marathon Cup Wertung gilt seit 2014 folgende Regelung:
Der
PW Lahn - Dill - Berglandmarathon wird 4 mal im Jahr anerkannt!
Das
Infoblatt können Sie
hier
herunterladen.
Die ehemalige Startkarte
mit Streckenbeschreibung können Sie hier
herunterladen.
VERANSTALTER: Wanderfreunde Herborn e.V.
Herbert
Moos, Comeniusstraße 5 a,
35745
Herborn, Telefon: 02772
- 41806
START
und ZIEL: Kiosk Kreuter ( im
Bahnhof )
Bahnhofsplatz 1, 35745 Herborn
STARTKARTENVERKAUF:
Kiosk Kreuter ( im
Bahnhof )
Bahnhofsplatz 1, 35745 Herborn
Herbert
Moos, Comeniusstraße 5 a, 35745
Herborn (
nur nach tel. Vereinbarung )
IVV
WERTUNGSSTEMPEL 42 km: Herbert
Moos (
nur nach tel. Vereinbarung )
STARTZEITEN:
Montag - Freitag von 6:00 - 18:00 Uhr
Samstag
von 6:00 - 12:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
PARKEN
entgeltfrei:
LITTAU
WEGMARKIERUNG: 42km
schwarze
Aufkleber mit dem gelben Aufdruck PW, Holzschilder Lahn - Dill -
Berglandmarathon
SELBSTKONTROLLEN: 42km - 10 SK
STRECKENBESCHREIBUNG:
Der Permanenten
Wanderweg verläuft
entgegen dem
UHRZEIGERSINN!
STRECKENBESCHREIBUNG 42km
Teilnahme
Der
Wanderweg ist nach den
Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV
eingerichtet
und wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der
Meldung
(Erwerb der Startkarte) anerkennt der Teilnehmer die
Ausschreibungsbedingungen.
Startgebühr
€
3,-. Alle Teilnehmer erhalten
eine Startkarte.
Versicherung
Der
Wanderweg ist gegen
Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine
Unfallversicherung für
Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich zwischen
Startzeit und Zielschluss auf den markierten Strecken ereignen, sofern
der
Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger
Adresse
versehenen Startkarte ist.
IVV-Wertung /
Kontrollstellen
Eine
IVV-Teilnahmewertung pro Quartal, jedoch immer die erwanderten
Kilometer
(IVV-Kilometerwertung). Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist
jeweils der
Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf
der
Strecke mitzuführen und die Kontrollvermerke einzutragen. Der
IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher
Vorlage
und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft
erteilt, wenn
alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVV-Wertungsstempel wird
ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben.
BESCHREIBUNG
42km:
Startstempel im
Kiosk Kreuter oder SK am Holzwegweiser für den Rothaarsteig,
Achtung:
Der PW, der Wanderfreunde Herborn e.V. verläuft auf bereits markierten
Wegen der Stadt Herborn, den Gemeinden Sinn, Hohenahr, Bischoffen und
Mittenaar. Kennzeichnung sind schwarze Aufkleber und Schilder mit
gelber Schrift und gelbe Baummarkierungen. Der PW ist in Absprache mit
der Stadt Herborn, den Gemeinden Sinn, Hohenahr, Bischoffen, Mittenaar
und den Forstverwaltungen nur an den nötigen Stellen mit PW WF –
Herborn
ausgezeichnet.
Nach Abholen des Startstempels im Bahnhofskiosk, zum Ausgang des
Bahnhofs und die Treppe hinunter. Links halten, Richtung Busbahnhof in
der Augustastraße.
Beginn des
PW Herborn. Ab hier folgen wir der gelben Markierung PW. Hinter dem
Baustoffmarkt Balzer + Nassauer befindet sich eine Hinweistafel. Ab
hier folgen wir dem PW über die Ampelkreuzung, links halten und die
Treppen hinauf in den Homberg. Wir bleiben auf PW für 1,3 km. Am Ende
scharf rechts den Berg hinauf, am Wasserbehälter vorbei auf einen
Betonweg (SK 2). Auch H 10. Am Ende des Betonweges geradeaus den
schwarzen Sandweg hinauf (SK3) zur Weggabelung Referendarkreuz. Hier
verlassen wir den H 10 und wandern den links mit R, X, D markierten Weg
1,5 km bis wir den Verbindungsweg Sinn – Ballersbach erreichen. Diesen
überqueren, an der Schranke vorbei und dem H 8 bzw. S 4 für 700 m
folgen. An der Holztafel (S 4 Rennweg) leicht links bergauf und auf S 4
für 1,3 km bleiben. Am Ende des Weges treffen wir auf einen Betonweg
mit der Markierung K 1. Diesem nach links folgen bis zu einer
Weggabelung Drachenkreuz. (SK 4) Weiter mit Markierung R, X, D bis nach
Bellersdorf wandern. Ab Restaurant Decker (SK 5) weiter mit R 8, am
Ortsende nach links dem Schild Kläranlage, Linde bzw. auf R 8 weiter
Richtung Altenkirchen. Am Ortsrand nach links zur Kreisstrasse
Bischoffen - Altenkirchen. Diese geradeaus überqueren, dem Teerweg für
500 m folgen (bis hier R 8). Mit AS nach links unter der Stromleitung
hindurch und leicht bergauf in den Wald. Immer noch AS markiert. An dem
Holzschild, Lahn-Dill-Berlandmarathon, scharf rechts bis wir auf eine
weitere Holzmarkierung treffen. Wir wechseln auf A und H 1. Abwärts an
der Bushaltestelle vorbei Richtung zum kleinen Aartalsee. Am Ende des
kleinen Aartalsees ist die SK 6. Am rechten Seeufer entlang, die
Kreisstrasse Niederweidbach – Grossaltenstätten überqueren zum Aartal –
Grill. (SK 7) Ab hier auf dem Radweg über Bischoffen, Offenbach,
Bicken, (SK 8 Nahkauf) Ballersbach, (hinter dem Kreisel Ballersbach
befindet sich eine variable SK 9), Herbornseelbach folgen. Nach der SK
8 für 1,7 km geradeaus. Am Teerweg angekommen für 100 m nach links und
rechts über den Wiesenweg leicht bergauf Richtung Hof vorm Homberg.
Hier 50 m rechts und gleich wieder links, mit PW bergab, über die
Eisenbahnbrücke in die Prof. Sell-Straße, den Kreisel, die Dillbrücke
nach links in die Hauptstraße (SK 10 im Rathausfenster über dem blauen
Briefkasten) nach links in die Bahnhofstraße zum Bahnhof.
Routenplaner
zum Start
Um Ihre
Anreise zu planen bieten wir Ihnen Google
Maps an.
Streckenverlauf: